KOCHREZEPTEN

Weihnachtsstriezel

Weihnachtsstriezel

bi-star-fillbi-star-fillbi-star-fillbi-star-fillbi-star

Der hausgemachte Weihnachtsstriezel ist am besten. Zum Frühstück während des Jahres, zu Weihnachten als Beilage zur Sauerkrautsuppe. Den Kindern schmecken auch "die Dukatenbuchteln aus dem Weihnachtsstriezel", der Weihnachtsstriezel wird in die Würfel geschnitten und auf dem Teller mit Vanillepuddingcreme übergegossen.

Rezept,Foto Rezept,Rosinen,Milch,Hefe,Butter,Ei,Ei,Glattes Mehl,Weizenmehl griffig,Süßes Frühstück,Weihnachten

Süßes Frühstück

Koch

Portionen

Zubereitungszeit

2 h.

Schwierigkeit

Mittlere

Zutaten

Zutaten

Butter

125

918

Gramm

kcal

Ei

2

176

Stück

kcal

Glattes Mehl

300

1041

Gramm

kcal

Hefe

30

31

Gramm

kcal

Milch

200

96

Mililiter

kcal

Rosinen

60

171

Gramm

kcal

Vanillezucker

20

73

Gramm

kcal

Weizenmehl griffig

200

712

Gramm

kcal

Zucker

100

402

Gramm

kcal

 

Rezept

1. Vorbereitung des Teigs

Rosinen 60 Gramm  Milch 200 Mililiter  Hefe 30 Gramm  Zucker 100 Gramm  Vanillezucker 20 Gramm  Butter 125 Gramm  Ei 1 Stück  Glattes Mehl 300 Gramm  Weizenmehl griffig 200 Gramm

Die Rosinen abwaschen und eine Weile ins Wasser eintauchen. Milch mäßig aufwärmen, Teelöffel Zucker, Teelöffel Mehl (aus abgewogenen Ingredienzen) und zerbröckelte Hefe zugeben. Die Hefe aufgehen lassen. In eine tiefere Schüssel beide Mehlarten schütten, Zucker, Vanille-Zucker, Ei, zerlassene Butter, Hefe und abgegossene Rosinen zugeben.

Die Rosinen abwaschen und eine Weile ins Wasser...

2. 

Den Teig kneten und bedecken. 1 Stunde lang bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.

Den Teig kneten und bedecken. 1 Stunde lang bei...

3. 

Den Teig auf bemehltes Brett legen und in sechs größere und zwei kleinere Teile zerteilen. 6 Röllchen mit der Länge ca. 35 cm aus größeren Teilen machen, die Röllchen mit der Länge ca. 20 cm aus kleineren Teilen machen.

Den Teig auf bemehltes Brett legen und in sechs...

4. 

Drei Röllchen zu einem Zopf flechten und auf das mit dem Backpapier ausgelegte Backblech legen. Durch feines Drücken mithilfe der Teigrolle eine Vertiefung in der Zopfsmitte in Längsrichtung machen.

Drei Röllchen zu einem Zopf flechten und auf das...

5. 

Andere Teigsröllchen zu einem Zopf flechten und in die Vertiefung erstes Zopfes legen. Das Verfahren mit der Teigrolle wiederholen und wieder eine Vertiefung machen.

Andere Teigsröllchen zu einem Zopf flechten und...

6. 

Die letzten 2 Teigsröllchen verflechten und diesen einfachen Zopf in die Vertiefung im zweiten Zopf legen.

Die letzten 2 Teigsröllchen verflechten und...

7. 

Zu beiden Seiten des Weihnachtsstriezels kurze Speile anstechen, damit Striezel seine Form behält. Auf dem Blech noch 20 Minuten aufgehen lassen.

Zu beiden Seiten des Weihnachtsstriezels kurze...

8. 

Ei 1 Stück

Mit verquirltem Ei bestreichen und je nach Geschmack mit den Mandeln bestreuen. Im vorgeheziten Ofen bei mittlere Hitze (150 - 170°C) ca 35 Minuten backen lassen. Die Richtigkeit des Einbackens durch Stechen der Speile in Striezel ausprobieren - Speile herausziehen und wenn Teig auf der Speile nicht klebrig ist, ist der Striezel richtg gebacken.

Mit verquirltem Ei bestreichen und je nach...

9. 

Die Speilen aus gebackenem Weihnachtsstriezel entfernen, mit Milch bestreichen und mit Zucker bestäuben. Schneiden, wenn der Weihnachtsstriezel ausgekühlt ist.

Guten Appetit!

Empfohlen Rezepte

Beliebte Suchwörter

Beliebtesten Rezepte

© 2011 - 2025 NetCorp, s.r.o. • Powered by Master_CMS 9 • Einloggen