Mohn- und Nusskipferl

Kleine, leckere Kipferl mit beliebten füllungen.
Rezept,Foto Rezept,Mohn gemahlen,Walnüsse gemahlene,Kuchen,Weihnachten
Kuchen
Zutaten
Zutaten
Butter | 135 991 | Gramm kcal | |
Eigelb | 4 228 | Stück kcal | |
Glattes Mehl | 200 694 | Gramm kcal | |
Hefe | 30 31 | Gramm kcal | |
Milch | 220 106 | Mililiter kcal | |
Mohn gemahlen | 200 1082 | Gramm kcal | |
Puderzucker | 50 194 | Gramm kcal | |
Salz | 0 ?? | kcal | |
Walnüsse gemahlene | 200 1348 | Gramm kcal | |
Wasser | 1 0 | Esslöffel kcal | |
Weizenmehl griffig | 1 18 | Teelöffel kcal | |
Weizenmehl griffig | 250 890 | Gramm kcal | |
Zucker | 1 21 | Teelöffel kcal | |
Zucker | 160 644 | Gramm kcal |
Rezept

2.
Hefe 30 Gramm • Milch 120 Mililiter • Zucker 1 Teelöffel • Weizenmehl griffig 1 Teelöffel
Hefe in lauwarmer Milch mit etwas Zucker und Mehl gehen lassen.

3.
Glattes Mehl 200 Gramm • Weizenmehl griffig 250 Gramm • Puderzucker 50 Gramm • Salz • Eigelb 2 Stück
Beide Mehlsorten, Zucker, eine Prise Salz und Eidotter in eine Schüssel geben. In der Mitte eine Mulde machen und zerlassene Butter mit dem Vorteig hineingießen.

4.
Angegebene Zutaten zu einem festen, geschmeidigen Teig verkneten.

5.
Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

6.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen. Jede Kugel sollte etwa 25 g wiegen.

7.
Die Kugeln zudecken und an einem warmen Ort 20-25 Minuten aufgehen lassen.

8. Für die Mohnfüllung
Milch 50 Mililiter • Zucker 80 Gramm • Mohn gemahlen 200 Gramm
Milch mit etwas Zucker zum Kochen bringen, gemahlenen Mohn beigeben, ordentlich umrühren, noch einmal aufkochen und anschließend von der Herdplatte nehmen und zudecken.

9. Für die Nussfüllung
Milch 50 Mililiter • Zucker 80 Gramm • Walnüsse gemahlene 200 Gramm
Milch mit etwas Zucker zum Kochen bringen, gemahlene Nüsse beigeben, ordentlich umrühren, noch einmal aufkochen und anschließend von der Herdplatte nehmen und zudecken.

10. Die Kipferl kann man nun formen und anschließend einfüllen.
Die Hälfte der Kugeln zu ovalen Scheiben (ca. 12x6 cm) ausrollen und …

11.
... die zubereitete Füllung darauf gleichmäßig verteilen.

12.
Seitliche Ränder leicht über die Füllung klappen.

13.
Das untere und obere Ende nach innen klappen (sie dürfen sich nicht überlappen, nur leicht verbinden!).

14.
Von der langen Seite her mit den Handflächen aufrollen, sodass …

15.
…13 bis 14 cm lange Rollen entstehen.

16.
Die Mohnkipferl zu Hufeisen biegen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

17.
Eigelb 2 Stück • Wasser 1 Esslöffel
Eidotter mit Wasser verquirlen, die Kipferl damit bepinseln und anschließend im Kühlschrank trocknen lassen.

18.
Restliche Kugeln auf die gleiche Art und Weise verarbeiten, mit der Nussfüllung einfüllen und leicht biegen, sodass ein Halbmond entsteht.

19.
Kipferl nun aus dem Kühlschrank holen und an einem warmen Ort ca. 15 Minuten aufgehen lassen.

20.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad 15-18 Minuten backen.

21.
Die Kipferl nach dem Backen abkühlen lassen. In einer gut verschlossenen Frischhaltedose an einem kalten Ort lagern. Am nächsten beziehungsweise übernächsten Tag schmecken noch besser :)

Guten Appetit!